weitere Projekte
einmalige Projekte, Kollaborationen und alles, was sonst noch passiert
Viele meiner Projekte sind einmalige oder unregelmäßige Zusammenarbeiten mit den verschiedensten Musiker*innen, Künstler*innen und Institutionen. Ich empfinde es immer wieder als bereichernd, neue Perspektiven kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen.
Ich arbeite vor allem als freischaffender Klarinettist und Bassklarinettist in verschiedenen Orchestern (u.a. der Neuen Philharmonie Westfalen, den Würzburger Philharmonikern), mit diversen Kammermusikensembles (Aroura No.Pi, SPRING) und auch solistisch. In meinem Lebenslauf ist eine Auflistung verschiedener Projekte zu finden, an denen ich beteiligt war.
Aktuell werde ich mit einem Stipendium der Initiative #MusikerZukunkt der Deutschen Orchesterstiftung gefördert. Durch diese Unterstützung arbeite ich im Augenblick an Lehrkonzepten zum Erlernen zeitgenössischer Spieltechniken auf der Klarinette und gebe in diesem Zusammenhang Workshops an Hochschulen.

MEILENSTEINE
2022 // "... aus dem Nichts kommend..."
Unter dem Titel "... aus dem Nichts kommend..." spielte ich 2022 meinen Masterabschluss für zeitgenössische Musik an der Folkwang UdK in Essen. In diesem Rahmen kam es zu einigen Kooperationen mit anderen Musikern und Künstlern, die teilweise dokumentiert wurden. Auf meinem Youtube-Kanal gibt es Beispielsweise ein Video von einer Improvisation, zu welcher eine von Thiemo Frömberg entworfene virtuelle Realtität live Bilder erzeugt.
2019 // Opernproduktionen in Gelsenkirchen und Würzburg
Die Theaterbühne und die Oper haben auf mich schon immer eine große Faszination ausgeübt. Darum hat es mich sehr gefreut, dass das Jahr 2019 für mich ein „Opernjahr“ war - mit meiner Mitwirkung als Klarinettist/Bassklarinettist an der Produktion von Wagners „Götterdämmerung“ am Mainfrankentheater Würzburg, sowie bei den zeitgenössischen Opern „Frankenstein“ und „Wo die wilden Kerle wohnen“ am Theater im Revier Gelsenkirchen.
2019 // „Nichts ist vergessen - niemand ist vergessen“ in Oldenburg
Ronald Poelmann ist ein guter Freund und feinfühliger Pianist, den ich bei einem Improvisationskurs Kennenlernen durfte. Auf seine Initiative hin entstand ein Konzertprojekt zum Gedenken an die Opfer der Reichsprogromnacht in Oldenburg. Zusammen mit anderen improvisierenden Musiker*innen setzten wir uns mit den hochemotionalen Einzelschicksalen von Überlebenden und ihren Geschichten auseinander.
2016 // Mozart-Konzert in der Tonhalle Düsseldorf
Kurz vor meinem Bachelorabschluss an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf konnte ich die großartige Erfahrungen machen, das Klarinettenkonzert von W.A. Mozart in der Tonhalle in Düsseldorf zu spielen. Dabei spielte das Hochschulorchester unter der Leitung von Prof. Rüdiger Bohn.
MEDIA



